tief pflügen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pflügen — Pflügen, 1) das Feld mit dem Pfluge bearbeiten, indem man einen Streifen Erde von einer gewissen Breite zu einer bestimmten Tiefe senkrecht vom Lande u. wagerecht vom Untergrunde abschneidet u. so umwendet, daß seine untere Fläche nach oben kommt … Pierer's Universal-Lexikon
Pflügen — 1. Das Pflügen im Sommer ist besser als Dünger. 2. Der eine pflügt, der andere mähet, und keiner weiss, wer s in die Scheuer fährt. Schwed.: Den ene plöjer, den andre sår och ingendera wet hwem det får. (Wensell, 13.) 3. Der eine pflügt, der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
pflügen — umackern; ackern * * * pflü|gen [ pf̮ly:gn̩]: a) <itr.; hat mit dem Pflug arbeiten: der Bauer pflügt. b) <tr.; hat mit dem Pflug bearbeiten: den Acker pflügen. * * * pflü|gen 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉 mit dem Pflug arbeiten ● die Erde, den… … Universal-Lexikon
Pflügen — Ein mittelalterlicher Pflug Einspänner im Gebirge, hier Wengen (Südtirol), 60er Jahre … Deutsch Wikipedia
Maschinenpflug — (Kraftpflug, hierzu Tafel »Maschinenpflug I u. II«), ein von einer Betriebsmaschine (Dampf , Petroleum , Spiritus , elektrischen Maschine) angetriebener Pflug. Die Größe der Pflugleistung findet beim Antrieb durch Zugtiere bald ihre Grenzen. Um… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Acker — 1. Aecker, die ausser der Landwehr liegen, sind schwer zu hüten. 2. Acker um Acker, chuet an Stab. (Appenzell.) 3. Acker und Pflug, Wein und Krug, durstiger Bruder, Zecher und Luder, Rettich und Ruben, Huren und Buben, Hühner und Hahnen, waren… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Treposol — Als Treposol (auch: Tiefumbruchboden, Zebraboden) werden Böden bezeichnet, die zur Standortverbesserung einmalig tiefgepflügt wurden. Dieser Bodentyp gehört in der Deutschen Bodensystematik in die Klasse Y (anthropogene Böden) und wird mit YU… … Deutsch Wikipedia
rigolen — ri|go|len 〈V. tr.; hat〉 bis 1 m Tiefe lockern, umpflügen, umgraben (Boden) [<nddt. riolen „tief umpflügen, umgraben“ <frz. rigoler „mit Rinnen, Furchen, Gräben durchziehen“] * * * rigolen, in räumlich getrennten Arbeitsgängen Kulturboden… … Universal-Lexikon
Wintersaateule — Wintersaateule, ein Insect, dessen Raupe dem jungen Wintergetreide, der Rübsaat, den Erbsen, dem Tabak u. den Wurzel u. Knollengewächsen sehr schädlich wird. Bes. häufig findet man sie an der Kartoffel u. Möhre, in welche sie große Löcher frißt.… … Pierer's Universal-Lexikon